Input beim Zweitspracherwerb

Abstract

Das Erlernen einer zweiten Sprache neben der Erstsprache, n?mlich der Muttersprache, gilt als Zweitspracherwerb. Man kann verschiedene Formen des Zweitspracherwerbs unterscheiden und zwar je nachdem, in welchem Alter, auf welche Weise, mit welchen Zielen und bis zu welchem Grad der Sprachbeherrschung die neue Sprache gelernt wird. Aber es spielt eine besonders gro?e Rolle, ob diese neue Sprache mit oder ohne Unterricht gelernt wird. Dementsprechend gibt es also zwei Arten des Zweitspracherwerbs n?mlich gesteuert und ungesteuert. W?hrend es sich beim ungesteuerten Zweitspracherwerb um t?gliche und aktive Kommunikation handelt und der Prozess des Lernens unsystematisch erfolgt, wird der gesteuerte Zweitspracherwerb durch planm??igen Unterricht systematisch geleitet.
Beim Zweitspracherwerb muss auch u.a. die Phonologie der neuen Sprache gelernt werden. Die interne phonologische Verarbeitung im Zweitspracherwerb umfasst drei wesentliche Stufen, n?mlich: Input (Perzeption), Verarbeitung und Output (Produktion). Im folgenden Aufsatz beschr?nken wir uns auf das Thema „Input“. Der Input (Die Perzeption) h?ngt vor allem von der H?rf?higkeit des Lerners ab und wird auch von seinem Sprachwissen gesteuert.

Keywords